Sichtbarkeitsindex prüfen: In 3 Schritten kostenlos checken (2025)

Aktualisiert: September 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Sie möchten Ihren Sichtbarkeitsindex prüfen? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie kostenlos und in wenigen Minuten herausfinden, wie sichtbar Ihre Website bei Google wirklich ist.

Was bedeutet "Sichtbarkeitsindex prüfen"?

Den Sichtbarkeitsindex prüfen bedeutet, die Gesamtperformance Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen zu messen. Anders als bei einzelnen Keyword-Rankings betrachten Sie dabei die Sichtbarkeit über hunderte verschiedene Suchbegriffe hinweg.

Der Sichtbarkeitsindex zeigt Ihnen:
  • Wie gut Ihre Website insgesamt bei Google gefunden wird
  • Trends und Entwicklungen Ihrer Online-Präsenz
  • Vergleichswerte zu Ihren Konkurrenten
  • Potentiale für Verbesserungen

Schritt 1: Kostenlosen Sichtbarkeitsindex Check durchführen

Für eine erste schnelle Überprüfung Ihres Sichtbarkeitsindex stehen Ihnen mehrere kostenlose Tools zur Verfügung:

Sistrix kostenloser Sichtbarkeitsindex

Zugang: sistrix.de/frag-sistrix
Kosten: 100% kostenlos
Dauer: 30 Sekunden
Anmeldung: Nicht erforderlich

So gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie die Sistrix-Website
  2. Geben Sie Ihre Domain ein (ohne https://)
  3. Klicken Sie auf "Sichtbarkeitsindex anzeigen"
  4. Notieren Sie sich den aktuellen Wert und Trend

SEMrush Visibility Check

Zugang: semrush.com
Kosten: 10 kostenlose Abfragen täglich
Vorteil: Zusätzliche Keyword-Daten
Anmeldung: Kostenloser Account erforderlich

Vorgehen bei SEMrush:

  1. Kostenlosen Account erstellen
  2. Domain in die Suchleiste eingeben
  3. "Organic Research" aufrufen
  4. Visibility Score und Traffic-Schätzung ablesen

Schritt 2: Google Search Console für detaillierte Analyse

Die Google Search Console ist das wichtigste kostenlose Tool für die Sichtbarkeitsmessung. Es liefert offizielle Google-Daten zu Ihrer Website-Performance.

Google Search Console einrichten

Wichtig: Wenn Sie die Search Console noch nicht eingerichtet haben, dauert es 2-4 Wochen, bis aussagekräftige Daten verfügbar sind. Richten Sie sie daher umgehend ein!

Einrichtung in 5 Minuten:

  1. Besuchen Sie search.google.com/search-console
  2. Wählen Sie "Domain" und geben Sie Ihre Website ein
  3. Bestätigen Sie die Inhaberschaft (DNS-Eintrag oder HTML-Upload)
  4. Warten Sie auf die ersten Daten (24-48 Stunden)

Sichtbarkeitsdaten in der Search Console auswerten

In der Google Search Console finden Sie unter "Leistung" die wichtigsten Sichtbarkeitsdaten:

Wichtige Kennzahlen:
Impressionen: Wie oft Ihre Website in Suchergebnissen angezeigt wurde
Klicks: Wie oft Nutzer auf Ihre Website geklickt haben
CTR (Click-Through-Rate): Verhältnis von Klicks zu Impressionen
Position: Durchschnittliche Ranking-Position Ihrer Keywords

So interpretieren Sie die Daten richtig:

  • Steigende Impressionen = bessere Sichtbarkeit
  • Niedrige CTR = Titles/Descriptions optimieren
  • Hohe Position aber wenig Klicks = Content überarbeiten
  • Viele Impressionen, schlechte Position = SEO-Potential

Schritt 3: Konkurrenzvergleich und Bewertung

Ihr Sichtbarkeitsindex allein sagt wenig aus. Entscheidend ist der Vergleich mit Ihren direkten Konkurrenten und die Entwicklung über Zeit.

Konkurrenten identifizieren und prüfen

So finden Sie Ihre SEO-Konkurrenten:

  1. Listen Sie Ihre 5 wichtigsten Keywords auf
  2. Suchen Sie diese bei Google
  3. Notieren Sie die Top-10-Websites
  4. Prüfen Sie deren Sichtbarkeitsindex mit den gleichen Tools
Beispiel Konkurrenzanalyse:
Ihre Website: Sichtbarkeitsindex 0,12
Konkurrent A: Sichtbarkeitsindex 0,45
Konkurrent B: Sichtbarkeitsindex 0,31
Fazit: Deutliches Verbesserungspotential vorhanden

Sichtbarkeitsindex richtig bewerten

Die Bewertung Ihres Sichtbarkeitsindex hängt von mehreren Faktoren ab:

Richtwerte für deutsche Websites (Sistrix):
0,01 - 0,1: Neue oder kleine lokale Websites
0,1 - 1,0: Etablierte lokale Unternehmen
1,0 - 5,0: Regionale Marktführer
5,0+: Nationale Player
50+: Große Marken und Medien
Wichtiger Hinweis: Vergleichen Sie niemals Sichtbarkeitsindizes verschiedener Tools miteinander. Sistrix, SEMrush und Ahrefs verwenden unterschiedliche Berechnungsmethoden!

Häufige Fehler beim Sichtbarkeitsindex prüfen

Fehler 1: Nur einmalige Messung

Das Problem: Eine Momentaufnahme ist nicht aussagekräftig.
Die Lösung: Monatliches Monitoring über mindestens 6 Monate für belastbare Trends.

Fehler 2: Verschiedene Tools vermischen

Das Problem: Sistrix-Index mit SEMrush-Score vergleichen.
Die Lösung: Bleiben Sie bei einem Tool für Vergleiche über Zeit.

Fehler 3: Absolute Werte überbewerten

Das Problem: Sich an einem "guten" Zielwert orientieren.
Die Lösung: Fokus auf Trend und Konkurrenzvergleich.

Fehler 4: Saisonalität ignorieren

Das Problem: Panik bei normalen saisonalen Schwankungen.
Die Lösung: Jahresvergleiche statt Monatsvergleiche betrachten.

Was tun nach dem Sichtbarkeitsindex Check?

Nachdem Sie Ihren Sichtbarkeitsindex geprüft haben, sollten Sie die Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umsetzen:

Bei niedrigem Sichtbarkeitsindex (unter Konkurrenz-Durchschnitt)

Sofort-Maßnahmen:
  • Technische SEO-Probleme beheben (Ladezeit, Mobile-Optimierung)
  • Content-Audit durchführen und dünne Inhalte überarbeiten
  • Keyword-Strategie entwickeln und umsetzen
  • Interne Verlinkung stärken

Bei stabilem Sichtbarkeitsindex

Wachstums-Strategien:
  • Neue Content-Bereiche erschließen
  • Long-Tail-Keywords targeting
  • User Experience verbessern
  • Backlink-Aufbau intensivieren

Bei fallendem Sichtbarkeitsindex

Notfall-Analyse erforderlich:
  • Google Search Console auf Crawling-Fehler prüfen
  • Google-Updates als Ursache identifizieren
  • Ranking-Verluste bei wichtigsten Keywords analysieren
  • Eventuell professionelle SEO-Beratung einholen

Kostenlose Tools im Überblick

Sistrix kostenloser Check

Vorteile: Schnell, keine Anmeldung, deutsche Datenbank
Nachteile: Nur Basis-Daten, keine Details
Ideal für: Ersten Überblick und regelmäßige Checks

Google Search Console

Vorteile: Offizielle Google-Daten, 100% kostenlos, detailliert
Nachteile: Nur eigene Website, 16 Monate Datenhistorie
Ideal für: Detailanalyse und Monitoring

SEMrush Free

Vorteile: Konkurrenzvergleich möglich, internationale Daten
Nachteile: Begrenzte Abfragen, Anmeldung erforderlich
Ideal für: Konkurrenzanalyse und Keyword-Recherche

Fazit: Sichtbarkeitsindex regelmäßig prüfen

Das regelmäßige Prüfen Ihres Sichtbarkeitsindex ist ein wesentlicher Baustein erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung. Mit den drei vorgestellten Schritten haben Sie eine solide Basis für das Monitoring Ihrer Google-Sichtbarkeit.

Die wichtigsten Erkenntnisse:
  • Regelmäßigkeit schlägt Perfektion: Monatliche Checks sind wichtiger als tägliche Überwachung
  • Trends sind entscheidend: Entwicklung über Zeit ist wichtiger als absolute Werte
  • Konkurrenzvergleich gibt Kontext: Ihr Index allein ist wenig aussagekräftig
  • Google Search Console ist unverzichtbar: Offizielle Daten schlagen Tool-Schätzungen

Professionelle Sichtbarkeitsanalyse gewünscht?

Sie möchten eine detaillierte Analyse Ihrer Website-Sichtbarkeit mit konkreten Handlungsempfehlungen? Unsere SEO-Experten erstellen Ihnen eine umfassende Sichtbarkeitsanalyse mit Wettbewerbsvergleich und Optimierungsplan.

Kostenlose Erstberatung sichern

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich meinen Sichtbarkeitsindex prüfen?

Für die meisten Websites reicht eine monatliche Überprüfung aus. Bei aktiven SEO-Kampagnen oder nach größeren Website-Änderungen können wöchentliche Checks sinnvoll sein.

Welches Tool ist am besten für Anfänger?

Beginnen Sie mit der Google Search Console für detaillierte Daten Ihrer eigenen Website und nutzen Sie den kostenlosen Sistrix-Check für schnelle Überblicke und Konkurrenzvergleiche.

Was ist ein realistischer Zielwert für den Sichtbarkeitsindex?

Das hängt stark von Ihrer Branche und Ihren Konkurrenten ab. Orientieren Sie sich am Durchschnitt Ihrer direkten Konkurrenten und setzen Sie sich das Ziel, diesen um 20-30% zu übertreffen.

Kann ich meinen Sichtbarkeitsindex schnell verbessern?

Seriöse SEO-Verbesserungen brauchen Zeit. Rechnen Sie mit 3-6 Monaten für erste Verbesserungen und 6-12 Monaten für signifikante Steigerungen des Sichtbarkeitsindex.